Thema 4d: Listen mit mehreren Tabulatoren
Tabstops erlauben es, Inhalte auf einer Seite in gleichmäßigen Spalten anzuordnen. Heute nutzt du Tabstops, um eine Liste von Gegenständen zu erstellen (siehe Beispiel unten).
![](http://photos1.blogger.com/blogger/211/682/200/tab4b.jpg)
Neu ist heute auch der Dezimaltabulator (= Dezimaltabstop). Damit stellst du sicher, dass das Komma bei untereinandere aufgelisteten Preisen immer an der gleichen Stelle steht.
![](http://photos1.blogger.com/blogger/211/682/200/tab4b.jpg)
Neu ist heute auch der Dezimaltabulator (= Dezimaltabstop). Damit stellst du sicher, dass das Komma bei untereinandere aufgelisteten Preisen immer an der gleichen Stelle steht.
Aufgabe 1
- Erstelle ein neues Dokument und speichere es unter dem Namen tab4 im Laufwerk k:\ ab (z.B. mueller_tab4.doc).
- Setze insgesamt vier Tabstops: 0,5 cm rechts, 4 cm links, 12 cm rechts und 14,25 cm dezimal
- Die Überschriften der Spalten sind: Nr., Position, Anzahl, Preis
- An den Anfang der Zeilen setzt du eine Nummerierung von 1 beginnend.
- Danach kommt die Position.
- Danach eine Stückzahl.
- An letzter Stelle kommt der Einzelpreis mit € Zeichen.
- Erstelle eine solche Auflistung für 40 Positionen deiner Wahl (z.B. Geschirr, Kleidung, Werkzeuge, ...).
- Speichere deine Datei.
<< Home