Thema 6b: Der Brief für einen Fensterumschlag
Wie ein Brief aufgebaut ist, weißt du nun. Oft werden Briefe in Fensterumschlägen versandt. Das hat den Vorteil, dass man keinen extra Adressaufkleber benötigt oder die Adresse auf den Umschlag drucken muss. In dieser Aufgabe schreibst du einen Brief, der - richtig gefaltet - in einen Fensterumschlag passt.
![](http://photos1.blogger.com/blogger/211/682/200/umschlag.jpg)
Aufgabe
![](http://photos1.blogger.com/blogger/211/682/200/mp3player.jpg)
- Erstelle ein neues Dokument und speichere es unter dem Namen "brief2.doc" unter k:\ ab (also z.B. mueller_brief2.doc).
- Hole dir beim Lehrer einen leeren Fensterumschlag.
- Geh auf die Seite von Quelle, suche eine Adresse für Kundenservice/ Garantiefälle/ Reklamationen und informiere dich über die Garantiemöglichkeiten (Ein Tipp: Ganz unten auf den Seiten ist ein Link mit dem Namen Service & Beratung. Da findest du etwas über Umtausch und Rückgabe).
- Beginne den Brief wie üblich mit deinem Absender und dem Datum (siehe auch Aufgabe 6a).
- Setze dann den Empfänger ein und als Betreff "Reklamation".
- Es kommt die Anrede.
- Nun schreibe den Brief bezüglich der Reklamation. Verwende dazu die Informationen, die du auf der Webseite gefunden hast und die Informationen von oben.
- Du endest mit einer Grußformel und lässt Platz für deine Unterschrift.
- Nun rückst du den Adressteil zurecht, indem du Leerzeilen einfügst, so dass die Empfängeradresse im Fenster des Briefes erscheinen wird. Mit einem Lineal kannst du den Umschlag messen und so abschätzen, wie es passen wird.
- Drucke deinen Brief, falte ihn und teste, wie er in den Umschlag passt.
- Wenn alles passt, speicherst du den Brief und bist fertig.
<< Home